Ansprechpartner für die Motoren ist:
Feinwerkmechaniker/-in Fachrichtung Maschinenbau
Allgemein:
Als klassischer Handwerksbetrieb im Maschinenbau findet die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker bei uns an konventionellen Maschinen statt. Dies verschafft unserer Meinung nach ein besseres Verständnis für die Metallbearbeitung und ist eine gute Grundlage für die Bedienung von computergesteuerten Werkzeugmaschinen.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen:
Realschulabschluss
Note in Mathematik 3 (befriedigend) oder besser
Hohe Motivation und Belastbarkeit
Handwerkliches Geschick
Ausbildungsinhalte:
Grundlagen der Metallbearbeitung
Grundausbildung im Drehen und Fräsen
Grundausbildung in Steuerungstechnik
Grundausbildung in CNC-Technik (Computergesteuerte Werkzeugmaschinen)
Abteilungsbezogene Ausbildung an Bohrwerk, Honmaschine und Schleifmaschine
Instandsetzung von Motorenkomponenten
Zusätzlich ermöglichen wir die Teilnahme an einem Mag-Schweißlehrgang. Darüberhinaus bieten wir unseren Lehrlingen ein vierwöchiges Praktikum auf einem Fährschiff der » Wyker Dampfschiff Reederei. Hierdurch soll der Eindruck eines Schiffsdieselmotors in Betrieb vermittelt werden. Häufige Montageeinsätze gehören ebenso zu unserem Ausbildungsstandard wie regelmäßige Besuche von Fachmessen und -betrieben.

Guido Wegner -
Manager Facility and Workshop
Carl Baguhn GmbH & Co. KG
Wendenstraße 252-254
20537 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 25 155 132
Fax: +49 (0) 40 25 155 150
e-Mail: wegner@carlbaguhn.de
Weitere Jobs:

GUIDO WEGNER -
Training
Carl Baguhn GmbH & Co. KG
Wendenstraße 252-254
20537 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 25 155 132
Fax: +49 (0) 40 25 155 150
e-Mail: workshop@carlbaguhn.de